Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Ludwig-Richter-Schule.
Auf unseren Internetseiten finden Sie Informationen über unsere Grundschule, unsere Aktivitäten, unsere Kooperationen, interessante schulische Termine und vieles mehr. Sollten Sie Fragen und Anregungen haben, kontaktieren Sie uns bitte.


brotZeit ein Frühstück für jedes Schulkindbrotzeit logo

Nicht jedes Kind kann am Morgen eines Schultages zu Hause noch ein gutes Frühstück genießen. So kommen nicht selten Kinder ohne ausreichend gefrühstückt zu haben zu uns in die Schule. Dann fehlt es den Kindern schnell an Energie und das Lernen kann schwerfallen. Dagegen haben wir nun ein Mittel. Am 9. Februar starten wir in Kooperation mit brotZeit e.V. und unserem schulischen Förderverein unser Schulfrühstück. Ab dem 20. Februar können unsere Schülerinnen und Schüler, die zu Hause noch nicht frühstücken konnten, noch vor Unterrichtsbeginn und nach eigenem Belieben in unserer Cafeteria ein leckeres und gesundes Frühstück zu sich nehmen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Beim Frühstücken werden die Kinder durch ehrenamtliche Seniorinnen und Senioren unterstützt. Was für ein toller Service. Also bitte weitersagen. Alle unsere Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen.

Jeden Schultag!
Immer zwischen 7.30 und 8.30 Uhr!
In unserer Cafeteria am Schulhof!
Für unsere Kinder kostenlos!

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite brotZeit e.V. und im Flyer der brotZeit-Erfinder.

Ihre Schulleitung


Gastspiel „Glanz!“ von Hennermanns Horde theater fuer alle rund

Heute (30.11.2022) war die Tanzgruppe „Hennermanns Horde“ in der Turnhalle zu Gast und hat für den ersten Jahrgang und den IK1 ihr tolles Sport-Tanz-Theaterstück „GLANZ!“ aufgeführt. Die Kinder haben gejubelt und geklatscht und hatten jede Menge Spaß.horde a Im Anschluss durften den Tänzerinnen und dem Tänzer noch Fragen gestellt werden, es wurden sogar einige Autogramme abgeholt. In den Theaterstunden werden die Klassen weiter an dem Thema arbeiten und selbst kleine Choreographien entwickeln.horde b


So ein Theater in der 3c

In der Zeit vom 5. Bis 7.Oktober 2022 fand in der Klasse 3c ein Theaterworkshop in Kooperation mit dem Projekt „Starke Stücke“ statt.starke stuecke kids 1Am Mittwoch wurden die Kinder von der Workshopleiterin begrüßt und auf die Projekttage eingestimmt. Es folgten verschiedenste Theaterübungen zu Körperhaltung, Gestik, Mimik und Stimme. Einige Übungen erkannten die Kinder auch direkt wieder: „Das haben wir auch schon in unserer Theaterstunde gemacht!“ Weiterhin fanden sich die Kinder an diesem Tag zu kleinen Schauspielgruppen zusammen. Sie wählten aus dem geheimnisvollen Theaterkoffer verschiedene Gegenstände wie einen Hut, einen Stift oder einen Ball aus. Doch was sollte mit diesen Gegenständen geschehen?
Am Donnerstag wurde nach einer gemeinsamen Aufwärmphase das Geheimnis um die Gegenstände gelüftet: Sie waren Requisiten für ein kleines Theaterstück, was die Kinder selbstständig erarbeiteten durften. Daran wurde dann äußerst engagiert und mit viel Fantasie gearbeitet. Die Workshopleiterin gab Tipps und Anregungen, die Entscheidungen über Handlung, Rollenverteilung und Text wurden jedoch von den Kindern getroffen. Die Kinder spielten ihre Stücke ihren Klassenkamerad:innen vor und erhielten Rückmeldung.
Am Freitag fand nach einer kurzen Übungsphase die Generalprobe der Einzelstücke statt. Der Theaterkoffer verwandelte sich in einen magischen Geschichtenkoffer aus dem die Einzelstücke der Kinder hervorgezaubert und zu einem Gesamtstück verflochten wurden. Dieses große Theaterstück wurde dann in einem großen Finale einer Parallelklasse vorgespielt. Nach dieser Aufregung hatten sich die Kinder ihren Applaus redlich verdient und genossen diesen sehr!
Der gemeinsame Abschlusskreis endete mit folgender Frage:„Und wann machen wir eigentlich wieder so eine Theaterprojektwoche?“


Spielefest 2022

Am 7. Oktober 2022 war es endlich wieder soweit: Das Spielefest der Ludwig-Richter-Schule startete um 16:00 Uhr mit der Megafon-Begrüßung durch den Schulleiter Herr Oswalspielefest 22 ad.
An 14 Stationen konnten die Schulkinder, Geschwisterkinder und Ehemalige ihre Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Eierlauf über Fühlsäckchen bis hin zu Brezelknacken war alles mit dabei. Die Eltern der Schulgemeinde betreuten die Stationen mit großem Engagement. Nach jeder geschafften Station durften sich die Kinder einen Stempel auf ihrem Laufzettel abholen.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Neben einem äußerst reichhaltigen Kuchenbuffet durfte auch die obligatorische Brezel zur Stärkung der Spielenden nicht fehlen.

spielefest 22 bNach zwei Stunden voller Spaß und Spiel wollten viele Kinder es gar nicht glauben, dass das Spielefest sich bereits dem Ende entgegen neigte. Ein Kind fasste dieses Gefühl mit dem folgenden Satz zusammen: „Ich wünschte, ich könnte die Zeit zurückdrehen, sodass ich alle Stationen noch einmal spielen könnte.“