tafel small

Unsere neue Tafel

Endlich ist sie da, unsere neue Tafel. Auf unserer Projektseite erklären wir, was es mit dieser Tafel auf sich hat.


Bundesjugendspielebundesjugendsp

Am kommenden Mittwoch ist es wieder so weit. Die Kinder unserer dritten und vierten Klassen nehmen an den Bundesjugendspielen teil. An Stationen wie dem Weitwurf, dem 100-meter-Lauf, dem Weitsprung, werden die Kinder zeigen was sie schon können. Bereits seit 1979 gibt es die Bundesjugendspiele an allgemein bildenden Schulen. Sie stehen auch dieses Jahr unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Dieser wird dann auch wieder alle Ehrenurkunden "unterschreiben" die an die besten unserer jungen Sportlerinnen und Sportler verteilt werden. Daneben wird es auch dieses Jahr wieder die heiß begehrten Sieger- und Teilnahmeurkunden geben.

Auch unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler profitieren von unserem Sport- und Bewegungstag am 25. Mai 2016. Für diese haben wir extra das Spielmobil vom Abenteuerspielplatz Riederwald auf den Schulhof bestellt.


Unser erster Schülerausweis

In Kooperation mit unserer Erweiterten Schulischen Betreuung haben wir an der Ludwig-Richter-Schule beschlossen, einen ersten Schülerausweis einzuführen.

Mit der Einführung eines Schülerausweises verfolgen wir unter anderen folgende Ziele:

1. Noch dieses Jahr wollen wir für unsere Schülerinnen und Schüler einen kleinen Fuhrpark an Dreirädern, Rollern, Rikschas, Pedalos und anderen Spielgeräten anschaffen. Diese sollen den Kindern in den Hofpausen und am Nachmittag zur Verfügung gestellt werden, wenn sie ihren Schülerausweis als Pfand hinterlegen.

2. Auf Klassenausflügen, in der Schulbücherei, in der Betreuung und bei ganz vielen anderen Gelegenheiten ist es von Vorteil, wenn unsere Kinder ihre Zugehörigkeit nachweisen können und Kontaktdaten zur Schule mit sich führen.

3. Ein Schülerausweis stiftet Identifikation und Zusammenhalt. Nicht jeder bekommt so einen tollen Ausweis.

Snapshot Schuelerausweis 2Wir werden auf dem Schülerausweis keine persönlichen Daten unserer Schülerinnen und Schüler preisgeben. So werden wir auf der Vorderseite nur den Vornamen, den Anfangsbuchstaben des Familiennamens und ein Foto drucken. Auf der Rückseite wird sich der offizielle Schulstempel, Telefonnummer der Schule, E-Mail-Adresse und die Schuladresse befinden.


Und es gibt ihn doch, den Nikolaus,Nikolaus

wenigstens an unserer Schule. Am 6. Dezember war er da und hat alle Klassen besucht. Die Kinder haben sich sehr gefreut und ihm zu Ehren Lieder und Gedichte vorgetragen. Dafür bekamen sie dann auch kleine Geschenke vom Nikolaus. Knecht Ruprecht war übrigens nicht dabei. Das liegt bestimmt daran, dass alle unsere Schülerinnen und Schüler sehr liebe Kinder sind. Seltsam war nur, dass die Kinder dem Nikolaus einen zweiten Namen gaben. Sie nannten ihn alle "Herr Demuth". Keine Ahnung, wie sie auf diesen Namen kamen. Herr Demuth aus unserer Erweiterten Schulischen Betreuung hat doch ganz andere Schuhe....


spielfetsvideoSpielefest 2016

Auch dieses Jahr war es wieder ein tolles Ereignis. An 13 Stationen haben die Schülerinnen und Schüler und Kinder aus der Nachbarschaft der Ludwig-Richter-Schule wieder bewiesen, was für tolle Rennfahrerinnen, Bogenschützen, Gummistiefel-Weitwerfer, Kuhmelker etc. sie sind. Danke an dieser Stelle an alle mitwirkenden Eltern, das Kollegium der Schule und die Polizei, die wieder einen tollen Parcours aufgebaut hat. Netterweise hat auch dieses Jahr eine Mutter der Klasse 3b Impressionen des Spielefests in einem tollen Film festgehalten, den Sie sich anschauen sollten.