Führung im Struwwelpeter-Museum
Struwwelpeter1

Die Klasse 2a hat am 22 Juni exklusiv an einer Führung im Struwwelpeter-Museum teilgenommen. Sie hatte dabei das Glück, im Gespräch mit dem Museumsleiter Herrn Fuchs viel über den Arzt und Autor Dr. Heinrich Hoffmann (1809-1894) zu erfahren. Struwwelpeter2Dieser schrieb vor fast 180 Jahren sein berühmtes Kinderbuch „Der Struwwelpeter“ ursprünglich, weil er ein Weihnachtsgeschenk für seinen 3-jährigen Sohn Carl suchte. Hauptsächlich angetan waren die Kinder von der Figur des „Paulinchens“, die sie in der Schule zuvor gemalt hatten. Es gab aber auch viel Zustimmung für den „Daumenlutscher“, den „Suppen-Kasper“ und die Geschichte des Zappel-Philipp“.Struwwelpeter3 Ein großes Vergnügen bereitete zum Schluss des Museumsbesuches ein Pantomimenspiel, bei dem alle viel Spaß hatten.


Über uns der Weltraum

Was ist denn das? Eine eigene Weltraumrakete für die Kinder der Ludwig-Richter-Schule? Fliegen die Kinder jetzt alle zum Mond oder noch weiter?

Im ersten Stock der Ludwig-Richter-Schule können Besucherinnen und Besucher die Vitrine der Weltraum-Werkstatt-AG betrachten. In dieser ist ein Modell der Apollo 11 ausgestellt und, man mag es kaum glauben, Werbung der US-Amerikanischen Weltraumbehörde NASA. Die werben nämlich dafür, dass sich kommende Generationen von Forscher*innen und Entdecker*innen auf den Weg machen, ferne Planeten zu besiedeln.

Was ist Gravitation und wie können wir sie überwinden?

Wie fliegt eine Rakete?

Wie kann ein Roboter auf der Rückseite eines Planeten gesteuert werden?

Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzen wir uns in der Weltraumwerkstatt-AG auseinander. Es bleibt aber nicht bei der Theorie. Die Kinder bauen eigene Wasserdruckraketen, die dann sogar von der Startrampe der Schule starten können. Dabei gibt es einiges zu entdecken.

Anschließend programmieren wir in der AG selbst gebaute Forschungsroboter, die auch ohne Funkverbindung, zum Beispiel auf der erdabgewandten Seite eines Himmelskörpers, ihren Programmen folgen und bereits die notwendigen Sensoren an Bord haben. 

 

 

 

 

 

Weltraum Vitrine Weltraum Videobild Weltraum Roboterbau Weltraum Programmierung


Wir waren dann mal wegRonneburg 2019

Vom 25. bis zum 27. März 2019 waren die Klassen 4a, 4b und 4c auf Klassenfahrt im Jugendzentrum Ronneburg. Es gab viel Zeit bei meist sonnigem Wetter das Gelände zu erkunden, Fußball oder Minigolf zu spielen und auf den Spielplatz zu gehen. In den wunderschönen Häusern haben wir uns drinnen mit Versteckspiel, Tagebuchschreiben und Gesellschaftsspielen unterhalten. Ein bisschen über Burgen haben wir auch gelernt, denn am Dienstag sind wir zur Ronneburg gewandert und wurden dort durch die Burg geführt. Abends wurde in der Disko das Tanzbein geschwungen.

Die Zeit ist viel zu schnell verflogen!


deckel

Deckel gegen Polio
An der Ludwig-Richter-Schule sammeln wir fleißig Plastikdeckel… Warum? Für einen guten Zweck!
Einige Wochen vor den Sommerferien haben wir begonnen, Plastikdeckel von Getränkeflaschen zu sammeln. Damit nehmen wir teil an der Aktion „Deckel gegen Polio“. Die Plastikdeckel werden aus besonders hochwertigem Kunststoff hergestellt. Sammelstellen geben die Deckel an Recyclingunternehmen weiter, welche die Deckel kaufen. Der Verkaufserlös geht in die Prävention gegen Polio (Kinderlähmung), damit möglichst viele Menschen weltweit geimpft werden können und ihnen somit ein Leben ohne die bedrohliche Krankheit ermöglicht wird.
500 gesammelte Deckel entsprechen einer Impfdosis gegen die Krankheit.
Vor den Sommerferien haben wir schon 4061 Deckel gespendet – Ein super Erfolg!!! Doch auch im neuen Schuljahr wollen wir weiter fleißig sammeln und so das Projekt „Deckel gegen Polio“ (www.deckel-gegen-polio.de) unterstützen.
Also: An die Deckel - fertig - los!!!


„Lucky wird gesucht“ 

Die Theater AG führt dieses Jahr zum Sommerfest unserer schulischen Betreuung, am 29. Juni, erstmals ein selbst ausgedachtes Theaterstück vor. Ein ganzes Jahr lang haben die Schülerinnen aus den verschiedenen Jahrgängen sich für diesen Tag vorbereitet. Das Theaterstück „Lucky wird gesucht“, handelt von Emma und Tim, die auf der Suche nach ihrem Hund Lucky viele Abenteuer erleben.

Schatten2